
Entsprechend der Verordnung (EU) 2021/2116 über die Finanzierung, Verwaltung und Überwachung der Gemeinsamen Agrarpolitik 2023-2027 müssen alle Mitgliedsstaaten ab dem 1. Januar 2023 auch die Qualität ihres geodatenbasierten Antragssystems GSA (Geo-Spatial Application) überprüfen und dokumentieren. Die Spezifikation zur Durchführung der GSA-Qualitätsüberprüfung wird von der europäischen Kommission veröffentlicht.
Die Verordnung (EU) 2021/2116 über die Finanzierung, Verwaltung und Überwachung der Gemeinsamen Agrarpolitik 2023-2027 ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Zu den Neuerungen gehört, dass die folgenden drei Bestandteile des integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems einer Qualitätsbewertung unterzogen werden:
GSA-Reporter ist eine einfach zu bedienende Stand-alone-Anwendung zur Durchführung der von der europäischen Kommission geforderten jährlichen Qualitätsbewertung des geodatenbasierten Antragssystems (GSA QA).
Sie erwerben einmalig das Startpaket, welches unter anderem die Basislizenz der Standard-Software GSA-Reporter enthält. Sie erhalten GSA-Reporter in der aktuellsten Version für das Jahr, indem Sie die Anwendung erstmalig einsetzen möchten, entsprechend aller von der europäischen Kommission geforderten Funktionen. Zudem kommen Sie sofort in den Genuss von unserem Anwendersupport, der Ihnen und Ihren Mitarbeitern in allen technischen und fachlichen Fragen rund um Ihr GSA QA kompetent und freundlich per Telefon oder E-Mail weiter hilft. Ebenfalls Bestandteil des Pakets ist die kostenfreie Teilnahme von bis zu zwei Ihrer Mitarbeiter an unserem jährlichen GSA-Reporter Kundenworkshop, bei dem wir über alle von der europäischen Kommission geplanten Änderungen berichten, diese erläutern, Lösungen anbieten und zur Diskussion stellen. Sie haben so die Möglichkeit Ihre Ideen in den Weiterentwicklungsprozess von GSA-Reporter einfließen zu lassen und sich in einer stetig wachsenden und sehr sympathischen Anwendergemeinschaft intensiv untereinander auszutauschen.
In den Folgejahren nach dem ersten Jahr können Sie jeweils ein Jahresupdate-Paket erwerben. Dies beinhaltet neben der Lizenz zur Weiternutzung von GSA-Reporter, alle Elemente des Startpakets sowie eine Softwarelieferung von GSA-Reporter, die alle erforderlichen Anpassungen für das betreffende Jahr beinhaltet.
Gerne unterbreiten wir Ihnen auch ein attraktives Komplett-Angebot über ein Startpaket sowie die zugehörigen Jahresupdate-Pakete über einen Zeitraum von mehreren Jahren. Sprechen Sie uns einfach an!
Für Ihre Fragen rund um GSA-Reporter stehen Ihnen Frau Emmel (emmel at gdv.com) und Herr Müller (mueller at gdv.com) gerne zur Verfügung.
Sehr gerne präsentieren wir Ihnen den Leistungsumfang von GSA-Reporter auch live in einer Websession und beantworten ihre Fragen.
GSA-Reporter ist eine Java-basierte Desktop-Fachanwendung. Ein besonderes Augenmerk wird bei GSA-Reporter auf eine leicht verständliche, intuitive Bedienbarkeit sowie die umfassende und genaue Einhaltung der EU-Vorgaben gelegt.
GSA-Reporter basiert auf dem Java-GIS-API GDV-MapBuilder. Hierbei handelt es sich um ein Framework zur einfachen Entwicklung von plattformunabhängigen client- sowie serverseitigen Fachanwendungen.
Durch den Einsatz von OpenJDK können Sie GSA-Reporter bedenkenlos in Ihrer IT-Umgebung betreiben, ohne zusätzliche Lizenzkosten fürchten zu müssen.
GSA-Reporter unterstützt sowohl dateibasierte Datenquellen (z.B. ESRI-Shape) als auch Webservices und Datenbankenanbindungen (z.B. Oracle und PostgreSQL) in denen auch ihre Arbeitsdaten gehalten und verarbeitet werden können.