
Lieber Leser,
Herzlich willkommen zur „Sommer“-Ausgabe des GDV-Newsletters!
Zum Glück lenkt eine hohe Auslastung sehr effektiv von so Nebensächlichkeiten wie dem Wetter ab...
In den letzten Monaten konnten wir im Bereich Landwirtschaft/Fördermittel wieder ein breites Spektrum an Fachanwendungslogik mit Java-GIS-Technologie implementieren. Und dank unserem Qualitätssicherungswerkzeug ETS-Reporter, konnten wir in diesem Bereich auch erstmalig Kunden im europäischen Ausland gezielt adressieren.
Unser Kompetenzschwerpunkt GeoDatenbanken bescherte uns zudem zu Jahresbeginn zwei hochinteressante WebGIS-Projekte. Da eines der beiden besonders hohe Anforderungen an das Sicherheitskonzept aufweist, konnten wir uns schon bei der Architektur einmal so richtig austoben und Oracle's besondere Stärke auch im Bereich Datensicherheit unter Beweis stellen. Ich bin fest davon überzeugt dass das Thema Geodaten-Sicherheit in Zukunft noch eine deutlich wichtigere Rolle spielen wird als bisher. Im Moment wird da vermutlich häufig noch ziemlich viel verdrängt...
Alles in allem war 2011 für uns bisher auf jeden Fall ein hochinteressantes und anspruchsvolles Jahr, von dem man kaum genug haben kann – wenn wir das Sommerwetter mal außen vor lassen, aber wer geht auch schon zum Sonnenbaden ins Büro…
Ich wünsche viel Spaß bei der Lektüre; wie immer freuen wir uns über jede Rückmeldung von Ihnen!
Mit besten Grüßen aus Ingelheim
Ihr Thomas Riehl
Getreu dem Motto "Was lange währt wird endlich gut" freuen wir uns, Ihnen nun endlich Spatial Commander 2.0 zum Download bereitstellen zu können. Wir hoffen, dass der eine oder andere Anwender die Zeit des "Wartens und Schmachtens“ angesichts der Neuerungen im Nachhinein nicht mehr ganz so lang empfindet. Auf den ersten Blick scheint sich zunächst nicht viel geändert zu haben; aber der zweite Blick sei ans Herz gelegt und auch "unter der Haube" hat sich wirklich einiges getan. Mehr..
Ihre Tage sind zwar gezählt, aber es gibt sie immer noch: Anwendungen die, obwohl inzwischen technologisch durchaus mit Webtechnologie realisierbar, in einer Online-Version einfach nicht die gewünschte Akzeptanz beim Anwender finden. Es geht mal wieder um die "gute alte" Desktopanwendung, die man einfach bei sich auf dem Rechner hat. Mit voller Installationskontrolle inklusive Datenhoheit. Ob die Ursache in der viel beschworenen Sammler- und Jäger-Mentalität liegt, sei mal dahingestellt, aber letztlich hängt Erfolg oder Misserfolg einer Software immer noch in allererster Linie von der Akzeptanz bei den Anwendern ab. Mehr..
Warschau - Amsterdam - Kopenhagen - Ispra; in Sachen ETS-Reporter haben unsere InVeKoS-Spezialisten in den letzten Monaten doch einiges an Strecke zurück gelegt. Ursache war zum einen die erfreulich große Nachfrage nach Produktpräsentationen von ETS-Reporter. Mehr..
Besuchen Sie uns vom 27. bis 29. September auf der INTERGEO in Nürnberg. Die INTERGEO ist weltweit die größte Veranstaltung und Kommunikationsplattform im Bereich Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. Die Leitmesse und der Kongress erfassen alle wichtigen Trends, die sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette entwickeln: von der Erhebung geobasierter Daten über die Veredelung bis zur systemintegrierten Applikation.
Besuchen Sie uns in Halle 7A an Stand D46 (7A.D46). Neben allen Neuigkeiten zu Spatial Commander und GDV-MapBuilder demonstrieren wir Ihnen unser neues GeoPDF-Plugin. Mit dieser Erweiterung erstellen Sie mit unserem FreeGIS Spatial Commander im Handumdrehen interaktive Karten im PDF-Format. Diese lassen sich mit dem Standard Acrobat-Reader weiter bearbeiten und können so für raumbezogene Arbeitsabläufe mit Mitarbeitern ohne GIS-Arbeitsplatz ideal eingesetzt werden.
Auch über die aktuellen Entwicklungen im Bereich InVeKoS-Fachanwendungen können Sie sich an unserem Stand informieren. Für Sie stehen aber auch kompetente Ansprechpartner zu unseren Technologieschwerpunkten Java-GIS, WebGIS und GeoDatenbanken zur Verfügung.
Und mit etwas Glück können Sie mit uns auch abheben... - einfach diese Karte ausdrucken und mitbringen. Ein Besuch lohnt sich also in jedem Fall!
Gerne reservieren wir einen verbindlichen Termin für ein persönliches Gespräch mit Ihnen an unserem Messestand. Melden Sie sich einfach per Mail an Herrn Hurys und bestellen Sie gleich auch eine kostenfreie Eintrittskarte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Voraussichtlich am 19. Oktober findet in Stuttgart für Interessenten aus dem öffentlichen Bereich eine Vortragsveranstaltung zum Thema Geodatenbanken statt. Organisiert und gestaltet wird diese von Oracle Deutschland sowie ausgewählten Partnern.
Die GDV ist durch SIG Spatial-Leiter Kushtrim Krasniqi mit folgendem Vortrag vertreten:
Abstract:Das Thema Datensicherheit ist aktuell wie nie und es handelt sich dabei mit Sicherheit nicht nur um einen modischen IT-Hype. Vielmehr ist zu erwarten, dass sich gerade IT-Verantwortliche in der öffentlichen Verwaltung und bei Behörden in Zukunft immer häufiger in Gesprächen mit einem Datenschutzbeauftragten wiederfinden, der Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt vielleicht noch nicht einmal bekannt ist. Die zunehmende Speicherung und Verarbeitung von Geodaten, zu denen entweder auf relativ einfache Weise ein Personenbezug hergestellt werden kann oder die sogar Geschäftsgeheimnisse beinhalten, hat ganz spezifische Anforderungen an das Thema Sicherheit und Zugriffskontrolle. Am Beispiel einer Hard- und Software-Architektur eines laufenden, komplett datenbankbasierten WebGIS-Projektes wird ein durchgehendes, hochmodernes Sicherheitskonzept vorgestellt. Von der Benutzer-Anmeldung über die Darstellungsfunktionen bis hin zur Datenhaltung und Speicherung wird exemplarisch gezeigt, welche Möglichkeiten Oracle-Technologie beim Thema Daten- und Zugriffssicherheit bereits heute schon bietet.
Der genaue Termin und Ort wird noch bekannt gegeben. Sie können sich jedoch jetzt schon einen Platz per Mail von uns reservieren lassen. Je früher desto besser, denn die Teilnehmerzahl ist auf ca. 60 Personen begrenzt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Nürnberg scheint im Spätjahr 2011 das Zentrum der Geoinformationswirtschaft zu sein. So findet am 26. September, einen Tag vor der Intergeo, auch das Treffen der DOAG Special Interest Group Spatial in der heimlichen Hauptstadt Frankens statt. Eine Veranstaltung, bei der sich Anwender und Entwickler seit Jahren regelmäßig über die Möglichkeiten und aktuelle Entwicklung zu Oracle's "Geo-Engine" Spatial und Locator austauschen.
Mit dem Titel "Oracle Spatial auch für Nicht-GIS-Spezialisten" richtet sich die Veranstaltung gezielt an Interessenten, die über kein Geo-Expertenwissen verfügen. Ziel ist es, zu zeigen, dass dies aufgrund der langen Entwicklung von Oracle in diesem Bereich auch gar nicht mehr notwendig ist. So sollten weder Administratoren oder Entwickler, noch Anwender Hemmungen haben Oracle Geo-Technologie in Fachanwendungen einzusetzen.
Veranstaltungsort ist das Ringhotel LOEW S MERKUR in der Pillenreuther Straße 1. Unter diesem Link finden Sie weitere Informationen und können sich online anmelden. Sie können dies aber auch per Mail direkt bei uns tun. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Eine Eventnachlese zum Frühjahrstreffen der SIG Spatial in Potsdam finden Sie hier.
Wenn Sie nicht mit Informationen aus dem Bereich Geoinformatik sowie GDV-Entwicklungen versorgt werden möchten, können Sie den Newsletter mit einem Klick direkt wieder abbestellen. Den entsprechenden Link finden Sie am Ende des direkt an Sie gesendeten Newsletter. Sollten Sie jedoch Interesse an weiteren Informationen zu einem der Themen haben, zögern Sie nicht sich mit uns in Verbindung zu setzen. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und beraten Sie in allen Dingen rund um Geodaten und GeoSoftware!