
Mit der Oracle-Residenz in der Schiffbauergasse hatte sich die SIG Spatial der DOAG für die erste Tagung in diesem Jahr einen ganz speziellen Tagungsort ausgesucht. So konnte SIG-Spatial-Leiter Kushtrim Krasniqi die knapp 25 Teilnehmer aus dem behördlichen und privatwirtschaftlichen Umfeld zum Expertentreffen rund um Oracle Spatial begrüßen. Der hoch unter dem Dach gelegene Tagungsraum bietet einen herrlichen Rundblick auf die Potsdamer Seenlandschaft und das Babelsberger Schloss und sorgte damit an diesem Tag für einen ganz besonderen "Raumbezug".
Die Nutzung von XML- und OpenStreetMap-Daten sowie der Einsatz von Routing-Funktionen standen in diesem Jahr im besonderen Fokus der Vorträge. Gleich zu Beginn konnte Carsten Czarski von Oracle mit seinem sehr praxisbezogenen Vortrag zum Umgang mit XML-Daten in der Geodatenbank einen verständlichen Überblick über die Nutzungsmöglichkeiten bieten.
Die sich anschließenden Vorträge zum Einsatz von OpenStreetMap-Daten von Markus Lindner und den Routing-Funktionen in Oracle Spatial (Annemarie Becher und Erik Lipski) zeigten auf, wie unterschiedlichen Projekt-Anforderungen durch die enormen schon standardmäßig vorhandenen Funktionen der Geodatenbank von Oracle abgedeckt werden können. Auch Marcus Briesen konnte in seinem Projektbericht, der den Einsatz von FME und Oracle Spatial zur Generierung von GIS-Objekten darstellte, darauf Bezug nehmen
Die Vortragspausen wurden wie in den vergangenen Jahren zum regen Austausch und Diskussionen genutzt.
Die Schluss-Session mit 3 Kurzvorträgen bot "Tipps & Tricks" zu verschiedenen Themen an. So zum Beispiel die Integration von Oracle Maps in JDEV 11g ADF (Michal Sozcinzky) oder die von Oracle bereitgestellten Methoden zur Koordinatentransformation von DHDN nach ETRS89, die von Kushtrim Krasniqi (GDV) in anschaulicher Art und Weise vorgestellt und erläutert wurden.
Das Treffen der SIG Spatial in Potsdam bot mit dem hochwertigen Vortragsprogramm rund um die Oracle-Geokomponenten auch diesmal wieder eine praxisbezogene Informationsplattform für Anwender und Administratoren von Geo-Datenbanken. Das nächste Treffen findet am 26.09.2011 (während der Intergeo!), unter dem Motto "Oracle Spatial auch für Nicht-GIS-Spezialisten", in Nürnberg statt.