
Den Blog zum Bau finden Sie
hier..
GDV on Tour
++im Oktober: INTERGEO in Hannover
++ im November: DOAG Anwenderkonferenz in Nürnberg
++ im November: 18. Conference on Geographical information in support of the CAP in Limassol (Zypern)
Lieber Leser,
es ist vollbracht! Seit dem 13. Juli befinden wir uns in unserem neuen Firmengebäude in der Neisser Straße 4 in Ingelheim. Lediglich Straße und Hausnummer haben sich geändert. Alle anderen Kontaktdaten bleiben für Sie wie gewohnt.
Es wird sicherlich noch etwas Zeit dauern bis wirklich alles fertiggestellt und die eine oder andere Nachbesserung abgeschlossen ist, aber sobald alles "in trockenen Tüchern" ist, steht einem zünftigen Einweihungsfest dann auch nichts mehr im Wege.
Festhalten kann man aber bereits jetzt, dass uns der Neubau ein großes Stück nach vorne gebracht hat. In maßgeschneiderten modernen Räumlichkeiten lässt es sich eben einfach viel besser und noch motivierter und kreativer arbeiten. Eine Verbesserung von der letztlich auch Sie etwas haben werden.
Also freuen Sie sich mit uns! Und damit das etwas leichter fällt, haben wir für Sie auch ein neues Release unseres FreeGIS Spatial Commander aufgelegt.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß damit und freue mich bereits auf Ihre Rückmeldungen!
Mit sommerlichen Grüßen aus Ingelheim
Ihr Thomas Riehl
Und wie meistens hat es mal wieder länger gedauert, als zunächst geplant. Wenn man aber schon dabei ist, einer Major-Release den letzten Schliff zu geben, bietet es sich an, neben echten Bugs auch einige bekannte Unschönheiten gleich mit zu erledigen. Und so wurden in den letzten Monaten über 120 Fehler und Unschönheiten an unserem beliebten FreeWare-GIS beseitigt. Zum Beispiel werden Tabellen jetzt beim Laden standardmäßig alphabetisch sortiert. Auch die Layersteuerung bei WMS-/WFS-Diensten wurde überarbeitet und funktioniert deutlich intuitiver.
Ganz ohne Neuerungen ging es dann aber letztlich doch nicht:
So wurden die Beschriftungsfunktionen stark erweitert. In der neuen Version von Spatial Commander ist nun mehrzeiliges Beschriften oder das Freistellen von Labeln möglich. Die Textlesbarkeit vor optisch unruhigen kartografischen Hintergründen ist zudem nun über einen Halo-Effekt sichergestellt.
Als neue DB-Datenquelle für Vektordaten unterstützt Spatial Commander ab jetzt auch MS-SQL-Server lesend und schreibend.
Und last but not least ist es jetzt möglich, über den GeoNames-Webservice die Kartenansicht auf beliebige Städte oder Orte zu zentrieren. Und das weltweit.
Insgesamt ist es die Summe aller Fehlerbereinigungen und kleinen Verbesserungen, die Spatial Commander 2.09 wohl zum Besten aller bisherigen Commander machen. Probieren Sie es einfach aus! Zum kostenlosen Download geht's hier.
Fragen zu Spatial Commander? Herr Paul Hurys steht Ihnen gerne zur Verfügung!
Wenn Sie nicht mit Informationen aus dem Bereich Geoinformatik sowie GDV-Entwicklungen versorgt werden möchten, können Sie den Newsletter mit einem Klick direkt wieder abbestellen. Den entsprechenden Link finden Sie in der Fußzeile dieses Newsletters. Sollten Sie jedoch Interesse an weiteren Informationen zu einem der Themen haben, zögern Sie nicht sich mit uns in Verbindung zu setzen. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und beraten Sie in allen Dingen rund um Geodaten und GeoSoftware!