
Lieber Leser,
mit viel Freude können wir schon jetzt auf das auslaufende Jahr zurück blicken, das für uns wieder sehr erfolgreich, wenn auch anstrengend war (und noch ist).
Freude ist die größte Motivation für gute Arbeit und der Schlüssel für kreative und innovative Ideen und die Kraft für deren Umsetzung.
Freude soll unserer Software auch den Anwendern bereiten und so geben wir diesem Gedanken in unseren Leitlinien explizit Raum und verknüpfen ihn mit dem Ziel, dass das Arbeiten mit unseren Anwendungen zudem Spaß machen soll.
So haben wir 2016 wieder einiges an „Hirnschmalz“ und Zeit investiert um unsere Fachanwendungen in Sachen Benutzerführung und „Look and Feel“, also all dem was man heute so schön unter den Begriffen „User-Experience“ und Usability versteht, weiter zu entwickeln.
Unser FreeGIS Spatial Commander blieb diesbezüglich allerdings zunächst weitestgehend außen vor – Kundenprojekten räumen wir naturgemäß absolute Priorität ein und über mangelnde Aufgaben hatten wir uns wirklich nicht zu beklagen. Wir hoffen auf entsprechende Nachsicht bei der immer noch stetig wachsenden Zahl von Spatial Commander-Anwendern.
Trotzdem gab es im Juli auch ein neues Spatial Commander-Release mit einigen interessanten Verbesserungen. Und so viel darf man auch schon verraten: Auch Spatial Commander erhält in absehbarer Zeit ein „Spaß und Freude-Upgrade“.
Um trotz der weiterhin hohen Auslastung auch dafür ausreichend Kapazität zu haben, haben wir unser Entwicklerteam im Herbst um drei weitere kluge und hochmotivierte Entwicklerköpfe verstärkt, die wir ebenfalls von unserer Softwarephilosophie überzeugen konnten. Wir freuen uns sehr Herrn Nicolas Peifer, Herrn Paul Slowinski sowie Herrn Dr. Sven Schrader nun auch mit an Bord zu haben!
Kurz vorher gab es aber bereits im September ebenfalls einen Grund zu feiern: Im Rahmen eines gemeinsamen Workshops begingen wir das 10-jährige Jubiläum von BNetzA GIS, dem GDV-Mapbuilder basierten GIS-Werkzeug bei der Bundesnetzagentur, das in mehreren hundert Installationen dort seit 2006 mit verschiedenen Erweiterungs-Plugins im Einsatz ist.
Zudem konnten wir auch 2016 unseren Kundenstamm im Bereich InVeKoS wieder vergrößern und haben nun mit Österreich den sechsten EU-Mitgliedstaat (vertreten durch die im wunderschönen Wien beheimatete "AMA - AgrarMarkt Austria") von der Leistungsfähigkeit unserer Fachanwendungen überzeugen können.
So sind es jetzt insgesamt 13 für die LPIS Qualitätstests zuständige Verwaltungen, die GDV-GeoSoftware einsetzen.
Auch dies, ein Grund für uns, mit Freude Stolz auf das auslaufende Jahr zurück zu blicken.
Natürlich haben wir uns auch für das kommende Jahr vorgenommen wieder ein bisschen besser zu werden.
Besser darin, Ihnen maßgeschneiderte Software inklusive entsprechender Expertise zu den abgebildeten Fachverfahren zu einem fairen Preis anzubieten. Nicht zuletzt aber auch, Ihnen mit unseren einfach zu bedienenden Lösungen Spaß und Freude an GDV-GeoSoftware zu vermitteln.
Wir freuen uns darauf auch 2017 wieder ganz für Sie da zu sein. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine möglichst stressfreie Vorweihnachtszeit, ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start in ein erfolgreiches und hoffentlich auch gesundes neues Jahr. Freuen Sie sich mit uns darauf!
Mit besten vorweihnachtlichen Grüßen aus Ingelheim
Ihr Thomas Riehl
Sie können unseren Newsletter mit einem Klick direkt abbestellen. Den entsprechenden Link finden Sie in der Fußzeile dieses Newsletters. Sollten Sie jedoch Interesse an weiteren Informationen zu einem der Themen haben, zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und beraten Sie in allen Dingen rund um Geodaten und GeoSoftware!