Auf nach Hannover
Die traditionsreiche DLG-Fachausstellung „Agritechnica“ lockt alle zwei Jahre internationales Publikum aus Landwirtschaft und Landtechnik auf das Messegelände nach Hannover. In die Liste der mehr als 2.300 Aussteller reihte sich in diesem Jahr auch wieder die IBYKUS AG mit ein. Vom 08. bis 14. November 2009 präsentierte der Software-Hersteller die im nächsten Jahr erscheinenden Versionen seiner Schlagkarteien ELSA-agrar®, ELSA-öko und ELSA-wein, sowie die auf Basis von
GDV-MapBuilder entwickelte Innovation ELSA-maps.
Gelungene Markteinführung
Das Software-Modul
ELSA-maps ist der aktuellste Neuzugang in der
ELSA-Suite und wurde für Landwirte entwickelt, die einen visuellen Zugang zu ihren bewirtschafteten Flächen suchen. Direkt am PC-Arbeitsplatz kann der Nutzer damit seine Flächenskizzen bearbeiten, verwalten und schlagbezogene Daten mit der Dokumentationssoftware austauschen. Eine optionale Schnittstelle zur digitalen Antragstellung vereinfacht außerdem das Einreichen von Agrarfördermittelanträgen.
Für eine fachlich fundierte Beratung am Stand sorgte das
Messeteam bestehend aus Vertretern des
Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen, der
GDV Gesellschaft für geografische Datenverarbeitung sowie der
IBYKUS AG. Diese drei Spezialisten-Teams haben Anteil an der Entwicklung von ELSA-maps und stießen mit der GIS-Komponente auf großes Interesse bei den Besuchern.
ELSA-Kundenstamm wächst weiter
Viele Landwirte ließen sich an Ort und Stelle von den Vorteilen der Dokumentation mit den ELSA-Produkten überzeugen.
Leichte Bedienbarkeit,
stets aktuelle Katalogdaten und kompetente Beratung durch die Telefon-Hotline wurden von den Käufern als wichtige Entscheidungskriterien genannt. Auch für das neue Zusatzmodul ELSA-maps konnte das Standpersonal bereits jede Menge Vorbestellungen entgegennehmen. Ab Januar 2010 werden die neuen Software-Versionen und das Zusatzmodul dann verfügbar sein und den Kunden vom Logistikzentrum in Erfurt aus zugesandt.
Resümee |
 |
ELSA-Produktmanagerin Andrea Möckel:
„Wir konnten auf der Agritechnica so viele neue Kontakte knüpfen wie noch nie zuvor. Mich freut besonders, dass uns auch viele Bestandskunden besucht und sich aktiv über unsere Neuheiten informiert haben.“ |
Sie haben Fragen zum Einsatz von GDV-MapBuilder bei der Entwicklung Ihrer GIS-/Mapping-Fachanwendung? Wenden Sie sich einfach per
Mail an uns oder rufen Sie uns an!